FAQ Reifenservice
Benötige ich einen Termin?
Ja - Wir arbeiten hauptsächlich mit Termin-Vereinbarungen. Sie bekommen in der Regel zeitnah einen Termin in unseren Werkstätten.
Räderwechsel oder Reifenmontage?
Bei einem Räderwechsel werden montierte Kompletträder (Reifen auf Felgen) vom Fahrzeug demontiert und gegen andere Kompletträder (ebenfalls Reifen auf Felgen) ausgetauscht. Mehr Informationen finden Sie Hier
Bei einer Reifenmontage werden die Reifen mithilfe einer Reifenmontage-Maschine von den Felgen demontiert und gegen andere Reifen ersetzt. Mehr Informationen finden Sie Hier
Was sagen mir die Zahlen und Buchstaben auf dem Reifen?
z.B: 205 / 55 R16 91 H
205 = Reifenbreite in mm
55 = Reifenflanke prozentual von der Breite
R = Bauart Radial
16 = Innen-Durchmesser in Zoll
91 = Lastindex
H = Geschwindigkeitsindex
Kann ich von der Bereifung im Fahrzeugschein abweichen?
Eine Abweichung zur Serienbereifung ist unter Einhaltung von folgenden Voraussetzungen möglich:
- Reifen darf keinen Kontakt zum Fahrzeug haben
- Trag- und Geschwindigkeitsindex müssen eingehalten werden
- Die Geschwindigkeitsanzeige darf nicht mehr als 5% der tatsächlichen Geschwindigkeit anzeigen und kein km/h weniger
Hier finden Sie einen praktischen Onlinerechner, mit dem sich der Reifenumfang und die Tachoabweichung einfach berechnen lässt.
Was sind RunFlat Reifen?
RunFlat Reifen sind Reifen mit einer Notlaufeigenschaften.
Vorteile:
Sie sind so konzipiert, dass sie trotz Druckverlust standhalten und das Fahren mit reduzierter Geschwindigkeit und bis zu einer bestimmten Reichweite drucklos ermöglichen.
Nachteile:
- Höheres Reifengewicht aufgrund verstärkte Flanke
- Höhere Abrollgeräusche aufgrund Härte des Reifens
- Höhere Montage- und Anschaffungskosten
RunFlat-Kennzeichnungen:
SSR, RSC, ZP, RFT, ROF, SST
Geschwindigkeits-Index
Wie schnell darf ich mit meinen Reifen fahren?
zulässige Höchst-Geschwindigkeit
F-Index | 80 km/h
G-Index | 90 km/h
J-Index | 100 km/h
K-Index | 110 km/h
L-Index | 120km/h
M-Index | 130km/h
N-Index | 140 km/h
P-Index | 150 km/h
Q-Index | 160km/h
R-Index | 170 km/h
S-Index | 180 km/h
T-Index | 190 km/h
U-Index | 200 km/h
H-Index | 210 km/h
V-Index | 240 km/h
W-Index | 270 km/h
Y-Index | 300 km/h
VR-Index | >210 km/h
Bei Winterreifen darf der Reifen eine niedrigere Kennzeichnung haben als im Fahrzeugschein angegeben. Bedingung dafür ist ein Aufkleber mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit des Reifens im Sichtfeld des Fahrers. Die Höchst-Geschwindigkeit der montierten Reifen darf nicht überschritten werden.
Wie viel Profil darf der Reifen haben?
Bei Sommerreifen beträgt die mindestprofiltiefe 1,6 mm. Bei Winterreifen hingegen sollte der Reifen nicht weniger als 4,0 mm Profil haben. Viele Reifen haben eine Abfahrtsmarkierung, an dem man erkennen kann, wie viel Restprofil dem Reifen noch bleibt. Es wird empfohlen, die Reifen rechtzeitig tauschen zu lassen, da Verstoße mit hohen Bußgeldern geahndet werden und bei Unfällen auch Auswirkung auf den Versicherungsschutz haben.